- Ungeschickter
- 1. Der Ungeschickte gehört hintenan. – Simrock, 10656a.2. Der Ungeschickte hat bald Feierabend. – Simrock, 10656; Mayer, II, 46; Körte, 6145; Braun, I, 4654.3. Der Ungeschickte zäumt den Gaul beim Schwanz auf.Lat.: Idiotu mulget hircum. (Binder II, 1360.)4. Der vngeschickt hat einen Kopff wie ein aussgehohlter Kirbs. – Lehmann, 818, 1.5. Der vngeschickt hat Hobelspan im Kopff. – Lehmann, 818, 1.6. Ein Vngeschickter taugt weniger als ein bildstock an der Strassen; redt er nicht, so deut er doch, wo man hingehen soll. – Lehmann, 819, 15.7. Gibt man einem vngeschickten viel Holtz, so macht er viel spänn. – Lehmann, 822, 19.Böhm.: Mlátil hróch, mlatil, a cepem si po hlavĕ klátil. (Čelakovsky, 134.)*8. Der Ung'schickt hot mi grüessa lasse. (Augsburg.) – Birlinger, 1087; Mayer, II, 156.Wenn jemand eine Ungeschicklichkeit begeht oder einen dummen Streich macht.*9. Die Ungeschickten lassen grüssen. – Braun, I, 4855.[Zusätze und Ergänzungen]10. Der Ungeschickte verrenkt sich im Schlafe die Hüfte und stösst sich am Spinngewebe ein Loch in den Kopf. – Gubitz, Volkskalender, 1858.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.